Hygiene-Konzept
Das Hygiene-Konzept befindet sich noch in der Abstimmung. Das Training beginnt erst, wenn die Abstimmung abgeschlossen ist und alle Spieler dem Konzept zugestimmt haben.
vom 09.08.2020, Stand: 11.08.2020
Hygiene-Konzept im Detail
- in jeder (Trink-) Pause und nach max. 10 Minuten werden die Hände desinfizieren, ebenso der Ball, wenn er einen Kopf berührt hat
- zu Beginn jeder (Trink-) Pause werden zunächst die Hände gewaschen
- das Aufwärmen findet draußen außerhalb/vor der Halle statt
- kein Abklatschen oder sonstige Körperberührungen sind erlaubt
- es ist umgezogen zum Training zu kommen, keine Nutzung der Umkleidekabinen oder Duschen (Toiletten ja)
- Spielen soweit möglich mit "eigenen" Bällen, dafür Bälle nummerieren
- Übungsformen mit Angriff und gleichzeitigem Block sind untersagt, nur Übungen, bei denen man typischerweise 1,5 m auseinander steht
- die Spieler halten untereinander einen Abstand von 1,5 m ein
- beim Training muss Hallen-Außentüre ununterborehn geöffnet sein
- Training in der Halle ist auf 1 Stunde begrenzt zzgl. Aufwärmen (vor der Halle)
- nur eigene Flaschen zum Trinken verwenden, jeder benutzt ausschließlich eigenes Material (Trinkflasche, Theraband etc.)
- zum Training oder Spiel darf nur, wer keinerlei Krankheitssymptome hat, die auf eine Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) hindeuten, nicht positiv ist, wer in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einer positiven Person hatte und nicht in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet im In- und Ausland war
- Teilnahme an Spiel und Training auf eigenes Risiko
- eine Anwesenheitsliste muss geführt, durch den Mannschaftsverantwortlichen oder den Trainer und von diesen aufbewahrt und zusätzlich fotografiert werden
- auf dem Weg zum Feld innerhalb der Halle wird ein Mund-Nasenschutz getragen
- vor und nach dem Training werden zunächst die Hände gewaschen
- in der Halle nur Spieler, keine Zuschauer
- beim Training sind max. 10 Spieler zzgl. Trainer erlaubt